GADV » Häusliche Pflege
Unser ambulanter Pflegedienst steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn gesundheitliche Einschränkungen den Alltag deutlich erschweren oder die selbstständige Lebensführung unmöglich machen.
Ein herzliches Team aus erfahrenen Pflegefach- und Pflegehilfskräften, Betreuungsassistent:innen sowie Pflegeberater:innen ergänzt die häusliche Versorgung mit professionellen Pflege-, Betreuungs- und Hauswirtschaftsleistungen. Bei Bedarf und in Absprache mit den zuständigen Ärzt:innen beziehen wir unsere Therapeut:innen (Logopäd:innen & Ergotherapeut:innen) in die pflegerische Versorgung mit ein, damit das Leben in den eigenen vier Wänden so lange wie möglich beibehalten und ein größtmögliches Maß an Lebensqualität erhalten werden kann.
Auch für pflegende Angehörige bietet unser ambulanter Pflegedienst eine große Palette an Entlastungsleistungen, wie etwa individuelle Schulungen, Pflegekurse oder die Unterstützung bei Ein- und Höherstufungen.
Eine der wichtigsten Aufgaben ist die körperbezogene Pflege, zu der Hilfen aus den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität gehören. Abzugrenzen ist diese von der Behandlungspflege, die die Ausführung von medizinischen Maßnahmen (z.B. Blutdruckmessen, Gewichtskontrolle) und die Sicherstellung von ärztlichen Behandlungen (z.B. Medikamentengabe, Wundversorgung) umfasst.
Die gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung ist eine Zusatzqualifikation bzw. Spezialisierung unserer Pflegedienste (Rosalie und Ida). Sie umfasst alle pflegerischen Maßnahmen zur Prävention und Rehabilitation, sowie die Therapie bei älteren Menschen, die unter einer psychischen Störung (Angststörung, Depression) oder neurologischen Krankheit (Demenz, Parkinson) leiden.
Durch unser Fachwissen verstehen wir die Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld immer als eine Art der Beziehungspflege, die von einer respektierenden, wertschätzenden, akzeptierenden Grundhaltung (siehe auch Konzept der therapeutischen Tagespflegen) gegenüber unseren Klient:innen gekennzeichnet ist. Mit dem Fokus auf Biographie, Kommunikation und Lebenswelt versuchen wir, Verhalten und Befindlichkeiten der uns anvertrauten Menschen zu verstehen und Autonomie und Ressourcen zu fördern.
Unsere vorrangigen Ziele sind - unsere Klient:innen im mittleren und im hohen Lebensalter in Lebenskrisen und bei psychischen Störungen durch professionelle Pflege zu unterstützen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine weitgehend selbstständige Lebensführung und die Förderung der sozialen Integration, sowie die Teilnahme am gesellschaftlichen und familiären Leben.
Gesellschaft für ambulante Demenzversorgung (kurz: GADV)
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung?
Kontaktieren Sie uns gerne unter 0911-70100790 (Zentrale) oder per E-Mail an info@g-adv.de.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Adresse
Gesellschaft für ambulante Demenzversorgung mbH
In der Lohe 26 | 90765 Fürth
Folgen Sie uns!